Du fragst Dich, wie Du...
... dann ist dieser Workshop genau richtig für Dich!
Du solltest auf keinen Fall teilnehmen, wenn Du...
❌
überzeugt davon bist, dass Deine Chefin oder Dein Chef immer die beste Lösung hat
❌
gerne nach Schema "F" arbeitest
❌
keinen Wert darauf legst, dass alle im Team ihr volles Potential ausschöpfen können
Der Workshop ist genau richtig für Dich, wenn Du...
✅
eine Führungskraft bist, die alle im Team an der Zusammenarbeit beteiligen möchte
✅
Changemaker:in, New Work-Befähiger:in, oder Innovationsmanager:in bist und Gruppen voranbringen möchtest
✅
als Agile-Coach Teams begeistern möchtest und dabei unterstützt ein besseres Miteinander zu schaffen
Dieser Workshop bietet Dir die Möglichkeit, verschiedene Liberating Structures kurz und komprimiert kennen zu lernen, indem Du die Strukturen selbst erlebt. Du lernst eine erste kleine Auswahl der gängigsten und am schnellsten anwendbaren Liberating Structures kennen und kannst sie danach leicht auf Deinen Teamalltag übertragen, ganz konkret sind das:
Das Ganze in 6 Stunden inklusive Pausen, von 10 bis 16 Uhr virtuell in Zoom.
Jede Methode, die wir anwenden, betrachten wir aus verschiedenen Perspektiven: in der Anwendung und direkt danach in der methodischen Reflektion. Außerdem planen wir genügend Zeit für die Übertragung in Deinen persönlichen Arbeitskontext ein, damit Du Stolperfallen vermeidest und gleichzeitig Anwendungstipps und Moderationskniffe aus unserer Praxis bekommst.
⚠️ Die Session ist interaktiv: Definitiv nichts zum Zurücklehnen und gemütlich Kaffee trinken sondern für Macherinnen und Macher, die wirklich etwas verändern wollen. Es besteht die Gefahr, dass Du danach Lust auf mehr hast! ;-)
Der Workshop hat mir geholfen, Ideen für konkrete Vorgehensweisen zu finden und mir konkrete Werkzeuge an die Hand gegeben.
Sehr gut investierte Zeit und super kurzweilig! DANKE!
Absolute Empfehlung!, Spaß und Erleuchtung beim gemeinsamen Lernen.
Vielen Dank für diesen Moment des ungezwungenen Lernens und 'holiday from work'.
Ihr habt ein gutes System, auch technisch. Es hat mir super gut gefallen! Danke.
Klasse, so macht Arbeit Spaß und das Schöne ist, eure Trainings sind genau so, Input und Humor!
Wir unterstützen Menschen, die mit Leichtigkeit und Tiefe nachhaltige Veränderung in ihren Organisationen bewirken wollen:
Wir glauben, dass es Leichtigkeit und Tiefe braucht, um Zusammenarbeit neu zu gestalten. Das bedeutet: Dass mit kreativen Methoden alle im Raum einbezogen werden, um in ernste Fragestellungen einzutauchen. Dass gelacht werden darf, zum Beispiel auch -- oder gerade? -- bei einem Workshop zum Thema Beförderungsrichtlinien. Und das mit ganz viel Wertschätzung und ohne unnötig mit Energizern abzulenken.
Im Kern arbeiten wir sowohl in unseren Trainings als auch in unseren Moderationen mit Liberating Structures, sind Co-Autorinnen des Buchs Einfach.Zusammen.Arbeiten und übersetzen derzeit das Originalbuch zu Liberating Structures von Henri Lipmanowicz und Keith McCandless in die deutsche Sprache.
100% ja. Nur anders, als das normalerweise unter der Überschrift 'Teambuilding' passiert. Liberating Structures helfen Teams, miteinander und aus eigener Kraft produktiv zusammen zu arbeiten. Und das Ganze auch noch nachhaltig, denn Teams und Gruppen, zu deren gemeinsamen Repertoire Liberating Structures gehören, können die Methoden im Arbeitsalltag flexibel einsetzen: ohne viel Vorbereitung oder externe Moderation. Darin steckt jede Menge Teambuilding und Teamentwicklung, denn produktiv am gemeinsamen Ziel zu arbeiten entfaltet beinahe automatisch ein Gefühl von Zusammenhalt.
Oder wie es ein Teilnehmer im Workshop formulierte: "Besser als jeder Hochseilgarten!" Dabei handelte es sich um einen intensiven Workshop zum Thema Gehalts- und Beförderungsrichtlinien.
Wir verwenden Zoom für die Videokonferenz und Google Slides und/oder Miro. Bitte überprüfe vorher, ob Du darauf zugreifen kannst.
Die, mit denen Du uns neidisch machen wirst! Vielleicht starten wir einen kleinen Wettbewerb für die besten Workshop-Snacks?
Unbedingt! Wir machen etwa alle 60-90 Minuten eine Pause. Die genaue Planung können wir Dir bei Bedarf vorab noch geben.
Das wäre zwar schade (also vor allem für Dich ;-) ), ist aber natürlich erlaubt. Wie wir das in den Sessions handhaben werden, verraten wir gleich zu Beginn des Workshops.
Nur in den Pausen. Wenn Du neben den eingeplanten Pausen jedoch eine Pause brauchst, nimm sie Dir. Wir sorgen dafür, dass Du den Inhalten jederzeit wieder folgen kannst.
Wir informieren alle Teilnehmenden vorab per E-Mail, aber hier ist die Übersicht: